Influenza Die Influenza (=Virusgrippe =Grippe) ist eine Infektions- Die Virusgrippe beginnt schlagartig mit Fieber von bis zu 40° C Der behandelnde Arzt wird nach den Beschwerden (=Symptomen)
fragen und in einigen Fällen eine Blutuntersuchung auf Entzündungszeichen
(z.B. Blutsenkungsgeschwindigkeit, weiße Blutkörperchen (=Leukozyten))
veranlassen. Weiterführende Untersuchungen (z. B. Röntgenuntersuchung)
sind dann erforderlich, wenn der Verdacht auf Komplikationen besteht, Die Behandlung richtet sich nach den Beschwerden (=symptomatische
Therapie). Es können fiebersenkende Mittel, Hustenblocker oder
Schleimlöser angeboten werden. Darüber hinaus wurden neue
Medikamente entwickelt, die eine Virusvermehrung verhindern. Zur Vorbeugung
einer Virusgrippe dient die Impfung (=Immunisierung), die jährlich
im Oktober oder November durchgeführt wird. Die Virusgrippe heilt
in den meisten Fällen, insbesondere bei jüngeren Menschen, folgenlos aus. Dr. Dr. med. Th. Hürter, Geilenkirchen |
Seite drucken |
Zur Startseite |
rechte linke
Körperhälfte